UV-härtende Formulierungen enthalten in der Regel drei Gruppen von UV-reaktiven Materialien:
Daneben können in UV-Lacken, UV-Druckfarben und UV-Klebstoffen natürlich auch übliche Additive, Füllstoffe, Pigmente und sonstige Komponenten eingesetzt werden. Diese Anteile sind in der Regel nicht UV-reaktiv und werden somit nicht fest ins Polymer eingebaut.
Die Monomeren oder Vernetzer werden zum Lösen der Bindemittel, zur Einstellung der Viskosität und der Vernetzung des UV-Systems eingesetzt.
Die Bindemittel oder Oligomere sind hauptsächlich für die Endeigenschaften des ausgehärteten UV-Lack-, UV-Druckfarben- oder Klebstoffsystems verantwortlich wie z. B. Kratzfestigkeit, Flexibilität, Elastizität, Haftung auf Substraten etc..
Die Photoinitiatoren sind die wichtigste Komponente der oben genannten Gruppe; ohne sie "geht" gar nichts in der UV-Härtung! Sie reagieren unter UV-Bestrahlung und spalten sich in reaktive Teilchen, die die weitere Polymerisation in Gang setzen.
Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen sollen nur ein Grundwissen vermitteln, das Sie z. B. durch
den Besuch unserer UV-Community (als Mitglied) oder durch die Teilnahme an einem unserer UV-Seminare
deutlich vertiefen können (siehe UV-Seminare/Addixx-Specialities)!
Wir würden uns freuen, Sie als Seminarteilnehmer oder als Mitglied der UV-Community begrüßen zu dürfen!