Sie befinden sich hier:Startseite / UV-Technologie / UV-Lacke / 

Home NewsUV-TechnologieUV-Inert-HärtungUV-SeminareMessenImpressumKontaktSitemap
  • Allgemeines
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Was gibt´s Neues?
  • Übersicht letzte Änderungen
  • Weitere Links
  • Produktneuheiten
  • Newsletter
    • UV-Anwendungen
    • UV-Anlagen
    • UV-Druckfarben
    • UV-Härtung
    • UV-Klebstoffe
    • UV-Lacke
    • UV-LED
    • UV-Messtechnik
    • UV-Rohstoffe
    • UV-Strahler
    • UV-Beratung / UV-Service
    • Arbeitssicherheit
    • Beltron GmbH
    • Beltron GmbH
    • UBUV-Consulting
    • Allgemeine Informationen
    • UV-Strahlung
    • Hautschutz
    • Addixx Inert-Box K-SV
    • Addixx Inert-Box K-SV-F
    • Addixx Inert-Box K-SR
    • Addixx Inert-Box K-SR-UF
    • Addixx Inert-Box Al-SR-EXI
    • Addixx Sauerstoff-Messzelle
    • Addixx Timer-Steckdose IB-TSD-1
    • Addixx Timer-Steckdose IB-TSD-2
    • IB-K102010SV
    • IB-K152010SV
    • IB-K192910SV
    • IB-K293910SV
    • IB-K152006SV-F
    • IB-K192906SV-F
    • IB-K253006SV-F
    • IB-K293906SV-F
    • IB-K081104SR
    • IB-K081807SR
    • IB-K082507SR
    • IB-K152007SR
    • IB-K172507SR
    • IB-K081604SR-UF
    • IB-K121204SR-UF
    • IB-K152004SR-UF
    • IB-K162504SR-UF
    • IB-Al232811SV-EXI-1
    • Addixx Specialities Übersicht
    • UV-härtende Lacke, FRA-03
    • UV-härtende Lacke, FRA-06
    • UV-härtende Lacke, FRA-09
    • UV-härtende Lacke, FRA-12
    • UV-LED-Härtung AAC-03
    • UV-LED Härtung AAC-09
    • UV-Lebensmittelverp., FRA-06
    • UV-Lebensmittelverp., FRA-12
    • UV-Messtechnik, FRA-06
    • UV-Messtechnik, FRA-12
    • UV-härtende Klebstoffe, FRA-03
    • UV-härtende Klebstoffe, FRA-09
    • UV-Härtung 3D, FRA 09
    • Seminar-Bewertungen
    • Seminar-Bewertungen
    • Seminar-Bewertungen

    UV-Lacke

    Auch bei den UV-Lacken ist die Anzahl der unterschiedlichen Anwendungen fast unüberschaubar! UV-Lacke können als Klarlacke, Mattlacke oder in pigmentierter Form eingesetzt werden. Man unterscheidet zwischen

    • lösemittelfreien UV-Lacken (sogenannte 100%-Systeme)
    • lösemittelhaltigen UV-Lacken
    • wässrigen UV-Lacken
    • UV-Pulverlacken (100%-Systeme)

    Bei den lösemittelhaltigen und wässrigen UV-Lacksystemen muss darauf geachtet werden, dass vor dem UV-Härtungsprozess sämtliche Lösemittelanteile bzw. das Wasser entfernt werden; ansonsten können die exzellenten Endeigenschaften der Lacke massiv beeinträchtigt werden.

    Die UV-Lacke können mit Hilfe der unterschiedlichsten Applikationsverfahren auf ein Substrat aufgebracht werden.

    In Folge sind einige gängige Verfahren aufgeführt:

    • diverse Druckverfahren
    • Gießen
    • Walzen
    • Spritzen
    • Tauchen
    • Fluten
    • Rakeln usw.

    Aufgrund der Tatsache, dass die meisten UV-Lacke als lösemittelfreie bzw. lösemittelarme Formulierungen appliziert werden, stellt auch die Einführung der so genannten VOC-Richtlinie (VOC = Volatile Organic Components) - oder auch „Lösemittelverordnung“ genannt - in den meisten Fällen kein Problem dar.


    Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen sollen nur ein Grundwissen vermitteln, das Sie z. B. durch
    den Besuch unserer UV-Community (als Mitglied) oder durch die Teilnahme an einem unserer UV-Seminare
    deutlich vertiefen können (siehe UV-Seminare/Addixx-Specialities)!

    Wir würden uns freuen, Sie als Seminarteilnehmer oder als Mitglied der UV-Community begrüßen zu dürfen!

      Datum: 25.02.2021, 05:34  MEZ
                      Letzte Änderung dieser Seite: 30.12.2010
    © 2021 Addixx Specialities