Sie befinden sich hier:Startseite / UV-Technologie / Arbeitssicherheit / UV-Strahlung / 

Home NewsUV-TechnologieUV-Inert-HärtungUV-SeminareMessenImpressumKontaktSitemap
  • Allgemeines
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Was gibt´s Neues?
  • Übersicht letzte Änderungen
  • Weitere Links
  • Produktneuheiten
  • Newsletter
    • UV-Anwendungen
    • UV-Anlagen
    • UV-Druckfarben
    • UV-Härtung
    • UV-Klebstoffe
    • UV-Lacke
    • UV-LED
    • UV-Messtechnik
    • UV-Rohstoffe
    • UV-Strahler
    • UV-Beratung / UV-Service
    • Arbeitssicherheit
    • Beltron GmbH
    • Beltron GmbH
    • UBUV-Consulting
    • Allgemeine Informationen
    • UV-Strahlung
    • Hautschutz
    • Addixx Inert-Box K-SV
    • Addixx Inert-Box K-SV-F
    • Addixx Inert-Box K-SR
    • Addixx Inert-Box K-SR-UF
    • Addixx Inert-Box Al-SR-EXI
    • Addixx Sauerstoff-Messzelle
    • Addixx Timer-Steckdose IB-TSD-1
    • Addixx Timer-Steckdose IB-TSD-2
    • IB-K102010SV
    • IB-K152010SV
    • IB-K192910SV
    • IB-K293910SV
    • IB-K152006SV-F
    • IB-K192906SV-F
    • IB-K253006SV-F
    • IB-K293906SV-F
    • IB-K081104SR
    • IB-K081807SR
    • IB-K082507SR
    • IB-K152007SR
    • IB-K172507SR
    • IB-K081604SR-UF
    • IB-K121204SR-UF
    • IB-K152004SR-UF
    • IB-K162504SR-UF
    • IB-Al232811SV-EXI-1
    • Addixx Specialities UV-Seminare
    • UV-härtende Lacke, FRA-03
    • UV-härtende Lacke, FRA-06
    • UV-härtende Lacke, FRA-09
    • UV-härtende Lacke, FRA-12
    • UV-LED-Härtung AAC-05
    • UV-LED Härtung AAC-12
    • UV-Lebensmittelverp., FRA-06
    • UV-Lebensmittelverp., FRA-12
    • UV-Messtechnik, FRA-06
    • UV-Messtechnik, FRA-12
    • UV-härtende Klebstoffe, FRA-09
    • UV-Härtung 3D, FRA 09

    UV-Strahlung

    Das Arbeiten mit UV-Strahlung

    UV-Strahlung kann die Augen reizen bzw. schädigen (Gefahr der Erblindung) und auch Hautreizungen hervorrufen.

    Achtung: UV-Strahlung ist für das menschliche Auge nicht sichtbar!!
     

    UV-Anlagen emittieren neben der UV-Strahlung auch ein großen Anteil sichtbaren Lichtes; dieses ist für das grelle „Blenden“ in den UV-Einheiten verantwortlich und kann bei unsachgemäßem Handling ebenfalls zu Augenschäden führen.Aus diesem Grund müssen UV-Strahler, die in industriellen Anlagen (z. B. Druckmaschinen) eingebaut sind, so abgeschirmt sein, dass keine UV-Strahlung nach außen gelangen kann. Trotzdem sollte beim Umgang mit UV-Anlagen mit brennenden UV-Strahlern ständig eine Schutzbrille getragen werden, die mögliche UV-Strahlung absorbiert und einen Blendschutz gewährleistet. Die Schutzbrillen müssen auf die Wellenlänge und Leistung der UV-Strahlenquelle abgestimmt sein. Die meisten industrielle UV-Strahler erzeugen während des Betriebes in Anwesenheit von Sauerstoff (z. B. Luft) geringe Mengen Ozon. Dieses muss mittels einer geeigneten Absaugung im Bereich der Anlage so entfernt werden, dass keine Gefahr für das Anlagenpersonal besteht.                                                                        

                                                                                 •

    UV-Strahler können sich während des Betreibens stark erwärmen; um ein übermäßiges Aufheizen der Anlage zu verhindern, muss eine UV-Anlage mit einer effektiven Kühlung ausgestattet sein. Die meisten industriellen Anlagen verfügen jedoch standardmäßig über einen geeigneten Strahlenschutz und gut dimensionierte Abluftanlagen (Kühlung/Ozon).                                                                               

                                                                                 •

    Häufig werden bei kleineren UV-Anwendungen (z. B. im Labor) so genannte UV-Handlampen eingesetzt. Diese dürfen nur mit Schwarzlichtfiltern (UVA) oder Filtern, die UVB- und UVC-Strahlung absorbieren, betrieben werden, um Strahlen- bzw. Blendschutz der Mitarbeiter zu gewährleisten.

      Datum: 25.05.2022, 04:52  MEZ
                      Letzte Änderung dieser Seite: 11.02.2011
    © 2022 Addixx Specialities