Robert Kraemer, Hersteller von biobasierten Harzen und Bindemitteln für Beschichtungen, Druckfarben, Klebstoffe und viele weitere Anwendungen, geht mit BCD Chemie eine Vertriebspartnerschaft ein. Mit dem Thema Nachhaltigkeit im Fokus, gehen beide Partner von einer erfolgreichen Zusammenarbeit aus, die neben einer größeren Marktdurchdringung zukünftig auch zu Ideen für nachhaltigere Produkte führen soll. Der Chemiedistributor aus Hamburg […]
mehr InfosIsosorbid (IS) ist ein ideales biobasiertes Monomer, das zur Herstellung von Hochleistungspolymeren als Ersatz für erdölbasierte Materialien geeignet ist. In dieser Studie wird IS als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Polyurethan-Acrylatharzen (PUA-ISCL2/4/6/8) und schließlich für die Herstellung von UV-gehärteten Beschichtungen verwendet. Durch Abstimmung der Menge an ε-Caprolacton (CL) in der Struktur weisen die resultierenden Beschichtungen […]
mehr InfosIn unserem 2-tägigen UV-Basis-Seminar im September 2023 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich UV-härtender Lack, Druckfarben und Klebstoffe unter der Leitung unseres erfahrenen Experten Dr. Udo Bastian aufzubauen bzw. zu erweitern. Das Seminar findet in der Zeit vom 12.09. – 13.09.2023 in Frankfurt/Main statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie das Anmeldeformular finden […]
mehr InfosChemiker der Universität Münster haben ein neues Konzept entwickelt, in dem ein Gemisch aus zwei spiegelbildlichen Formen des gleichen organischen Moleküls in eine reine Form umgewandelt wird. Dazu nutzen sie Licht als externe Energiequelle. Diese Umwandlung ist beispielsweise für die Herstellung von Medikamenten relevant. Die Studie ist in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht. Ebenso wie unsere […]
mehr InfosZiel einer neuen Studie war es, den Einfluss der Zusammensetzung und der Dicke des Basislacks auf das mechanische Verhalten eines UV-härtbaren mehrschichtigen Holzbeschichtungssystems zu analysieren. Die Haltbarkeit und die ästhetischen Eigenschaften von Holzfußböden ergeben sich aus den Eigenschaften der auf der Oberfläche aufgebrachten Beschichtung. Aufgrund ihrer schnellen Aushärtung, ihrer hohen Vernetzungsdichte und ihrer hohen Beständigkeit […]
mehr InfosLetzte Woche eröffnete Robert Kraemer feierlich sein neues Werk in Liethe/Rastede. Zahlreiche Gäste zog es am 29. Juni in die Nähe von Oldenburg, u.a. aus Politik und Wirtschaft, Gesellschafter, am Bau beteiligte Unternehmen und Finanzpartner, Mitarbeiter des Unternehmens und Vertreter der Presse. Die ersten Planungen begannen 2011 und der Kaufvertrag für ein Grundstück für das […]
mehr InfosWasserstoff gilt als ein Energieträger der Zukunft – zumindest, wenn er klimafreundlich hergestellt wird. Auch für die Herstellung von Wirkstoffen und anderen bedeutsamen Substanzen kann Wasserstoff wichtig sein. Zur Gewinnung von Wasserstoff lässt sich Wasser (H2O) durch eine Folge chemischer Prozesse in Wasserstoffgas (H2) umwandeln. Da die Wassermoleküle jedoch sehr stabil sind, ist ihre Spaltung […]
mehr InfosDer VCI geht angesichts der anhaltend schwierigen Lage für die Branche für das Gesamtjahr 2023 weiterhin von einem Produktionsrückgang von 5 Prozent aus. Für die Chemieproduktion (ohne Pharma) rechnet der Verband mit einem Minus von 8 Prozent. Wie der Verband mitteilt, ging die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche leicht zurück. Auch die Umsätze waren in […]
mehr InfosHönle meldet einen bevorstehenden Wechsel an der Konzernspitze: Der Vorstandsvorsitzende Norbert Haimerl werde sein Amt im beiderseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum Ablauf des 30.04.2023 niederlegen, kündigt das Unternehmen aus Gilching an. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft kommend soll nun Franz Richter zunächst die Nachfolge auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden von Hönle übernehmen. Länger als ein […]
mehr InfosEine Reihe von mit SiO2 beschichteten TiO2-Teilchen (TiO2@SiO2) wurde durch Abscheidung einer SiO2-Schicht auf der Oberfläche von TiO2-Teilchen durch eine In-situ-Hydrolysekondensation von Tetraethylsilikat hergestellt, das als UV-abschirmende Füllstoffe zur Herstellung von UV-härtbaren Beschichtungen verwendet wurde. Die Wirkung der SiO2-Schicht auf die photokatalytische Aktivität, die UV-Abschirmung und die Dispergierbarkeit der TiO2-Partikel wurde systematisch untersucht. Die Alterungsbeständigkeit der […]
mehr InfosUm dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.